360-Grad Leadership

Unternehmerische und persönliche Ziele erreichen.

360-Grad Leadership

Entfalten Sie Ihr Führungspotenzial

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen durch gezielte Führungsstrategien verändern und zukunftsfähig machen können. Unser 2-stündiges kostenfreies Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, die vier zentralen Führungsmodelle des 360-Grad-Ansatzes praxisnah kennen zu lernen und anzuwenden.

  • Transformational Leadership: Lernen Sie, Ihr Unternehmen durch den digitalen und kulturellen Wandel zu führen und Transformationen erfolgreich voranzutreiben.
  • Situational Leadership: Prozesse und Ressourcen optimieren, um Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.
  • Co-Creation Leadership: Entwickeln Sie innovative Lösungen durch Co-Creation und schaffen Sie ein Umfeld der Zusammenarbeit.
  • Management by Objectives (MbO): Setzen Sie klare Ziele, definieren Sie Prioritäten und entwickeln Sie Strategien, um Umsätze zu sichern und Gewinne zu steigern.
  • Optional zu MbO: Objectives & Key Results (OKR): Lernen Sie, wie Sie Ihre Ziele durch regelmäßige Feedbackschleifen und flexible Anpassungen effektiv auf neue Herausforderungen ausrichten können.

Warum teilnehmen?

Dieses Webinar bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, sich mit den vier Führungsansätzen vertraut zu machen und deren Anwendung in Ihrem Unternehmen zu erproben. Sie erhalten wertvolle Werkzeuge und Strategien, um in jeder Situation die passende Führungsstrategie zu wählen und Ihre Mitarbeiter effektiv mit den Unternehmenszielen zu verbinden.

Das Framework integriert vier bewährte Leadership-Methoden, die jeweils auf spezifische Dimensionen zugeschnitten sind:

360-Grad Leadership Modell
360° LEADERSHIP

Entdecken Sie 360-Grad-Leadership

360° Leadership ermöglicht Ihnen:

  • Transformation: Führen Sie Ihr Unternehmen durch digitale und kulturelle Veränderungen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Optimierung: Prozesse und Ressourcen sollten verbessert werden, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.
  • Innovation: Schaffen Sie ein Umfeld der Zusammenarbeit mit Kunden und Zulieferern, in dem passgenaue Lösungen schneller entwickelt werden.
  • Kundenfokus: Setzen Sie klare Ziele und Prioritäten, um enge Kundenbeziehungen aufzubauen und Umsatz sowie Erträge zu sichern.
360° LEADERSHIP

Inhouse Workshop

Vorschlag für die Agenda eines Inhouse-Workshops:

Tag 1:

Transformationale Führung:

  • Einführung in die Prinzipien transformationaler Führung.
  • Identifikation von Schlüsselbereichen für die digitale und kulturelle Transformation.
  • Entwicklung einer Vision für die Transformation im Unternehmen.
  • Strategien zur Förderung von Innovationskultur und Kreativität.
  • Umgang mit Widerständen und Herausforderungen im Transformationsprozess.
  • Engagement und Motivation der Mitarbeitenden fördern.
  • Einsatz von Technologie zur Unterstützung von Transformationsprozessen.
  • Fallbeispiele erfolgreicher Transformationen.
  • Praktische Übungen zur Entwicklung eines Transformationsplans.
  • Feedbackrunde und Diskussion der individuellen Transformationsziele.

Situative Führung:

  • Einführung in das Konzept der Situativen Führung.
  • Erkennen und Einschätzen der Bedürfnisse und Fähigkeiten der Mitarbeitenden.
  • Anpassung des Führungsstils an verschiedene Situationen.
  • Prozessoptimierung zur Effizienzsteigerung.
  • Ressourcenmanagement zur Kostensenkung.
  • Entwicklung von Entscheidungsfähigkeiten.
  • Praktische Übungen zur Anwendung des Situativen Führens.
  • Fallstudien zum situativen Führen in der Praxis.
  • Diskussion und Reflexion persönlicher Führungsherausforderungen.

Tag 2:

Co-Creating Leadership:

  • Einführung in die Prinzipien von Co-Creation.
  • Aufbau einer kollaborativen Umgebung mit internen und externen Partnern.
  • Methoden zur Förderung von Kreativität und Innovation.
  • Entwicklung von Co-Creation-Strategien für Ihr Unternehmen.
  • Planung und Facilitation eines Co-Creation Labs.
  • Fallstudien erfolgreicher Co-Creation-Projekte.
  • Umgang mit Herausforderungen in Co-Creation-Prozessen.
  • Entwicklung eines Aktionsplans für Co-Creation-Initiativen.
  • Feedback-Runde und Diskussion der Co-Creation-Erfahrungen.

Management by Objectives (MbO):

  • Einführung in das Konzept des Management by Objectives.
  • Vereinbaren von klaren und messbaren Zielen.
  • Aufgaben und Ressourcen priorisieren.
  • Best Practice Sales-Strategien entwickeln.
  • Controlling Fortschritts.
  • Anpassung der Ziele an veränderte Marktbedingungen.
  • Mitarbeiterbeteiligung und -verantwortung fördern.
  • Praktische Übungen zum Setzen und Verfolgen von Zielen.
  • Fallstudien zur erfolgreichen Implementierung von MbO.
  • Diskussion und Reflexion der persönlichen Zielvereinbarungsstrategien.

Optional zu MbO:

Objectives & Key Results (OKR)

  • Grundlagen und Vorteile von OKR
  • Inspirierende und herausfordernde Ziele formulieren
  • Entwicklung klarer und quantifizierbarer Key Results
  • Sicherstellung der Übereinstimmung von OKRs mit der Unternehmensvision
  • Verwendung von OKRs zur Verbesserung der Transparenz im Team
  • Realistische Zeitrahmen für OKR-Zyklen festlegen
  • OKRs in den täglichen Arbeitsablauf integrieren
  • Regelmäßige Überprüfung des Fortschritts und Anpassung der OKRs
  • Gruppenübungen zur Erstellung und Diskussion von OKRs

Was spricht für Ihre Teilnahme?

Im Rahmen dieses Workshops erhalten Sie die Möglichkeit, sich praxisnah mit der Anwendung der vier Leadership-Modelle vertraut zu machen. Sie erlangen Kenntnisse über geeignete Werkzeuge und Strategien, um in jeder Unternehmenssituation die passende Führungsstrategie zu wählen und Ihre Mitarbeiter effektiv mit den Herausforderungen und Zielen zu verbinden.

Aufgrund der besonderen Herausforderungen und der Notwendigkeit, dass alle Führungskräfte ein einheitliches Verständnis entwickeln, wird dieser Workshop ausschließlich als Inhouse-Veranstaltung angeboten. Dies ermöglicht es uns, die derzeit vorherrschenden Führungsstile und Prinzipien Ihres Unternehmens nahtlos zu integrieren und gezielt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse einzugehen. So stellen wir sicher, dass die vermittelten Inhalte direkt auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt sind und eine nachhaltige Wirkung entfalten.

Inhouse Workshop

Dauer: nach Vereinbarung

Budget: Auf Anfrage

360-Grad Leadership

Vielen Dank für Ihr Interesse! 

Um die nächsten Schritte zu planen und einen geeigneten Termin für einen Video-Call zu vereinbaren, teilen Sie uns bitte mit, wann es Ihnen am besten passt. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Klaus Schein, CEO

Tel.: 0173 2549448

E-Mail: klaus.schein [at] agilitywork.com