Unser Team aus Wissenschaftlern und erfahrenen Praktikern hat ein Format entwickelt, das die digitale und agile Transformation schrittweise ermöglicht. Das Format UseCase Innovation stellt die traditionelle Vorgehensweise des Change Managements auf den Kopf: Anstelle der Top-Down-getriebenen Strategie- und Planungsphasen, die in Zeiten von Corona viel zu lange dauern, tritt ein 4-phasiger Innovations-Loop, der schnelle und nachhaltige Ergebnisse liefert und damit die nächste Stufe der Innovation ermöglicht.
Zum Anstoß und zur Umsetzung der Transformation stellt Ihnen unser Team die erforderlichen Expertisen, Methoden und Instrumente zur Verfügung:
Kick-Off zur Präsentation und Priorisierung innovativer Anwendungsfälle (Use Cases) mit den höchsten Wertschöpfungspotenzialen und den geringsten benötigten Ressourcen.
2-stündige Workshops zum Lernen, Neudenken, Experimentieren und Vereinbaren der Dinge, die bis zum nächsten UseCase Lab geprüft, umgesetzt oder verändert werden sollen.
Ein auf wissenschaftlichen Methoden basierender Erfahrungsprozess, der Menschen befähigt, auf neue Situationen adäquat zu reagieren und die gesammelten Erkenntnisse im nächsten Lab strukturiert zu präsentieren.
Retrospektive zur Beurteilung und Entscheidung, ob, wann und in welcher Form die Ergebnisse im Unternehmen installiert und skaliert werden können.
Lassen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilhaben an der Ideen- und Entscheidungsfindung, wie Sie die Innovationsfähigkeit des Unternehmens steigern und wie Sie gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen können. Durch Partizipation, Offenheit und Mut für neue Ideen schaffen Sie die Vertrauensbasis für die richtigen Maßnahmen, die alle unterstützen. Wenn Sie Ihr Unternehmen zu einer lernenden und agilen Organisation entwickeln, können Sie auf Veränderungen des Marktes viel schneller reagieren und so ihre Wettbewerbsfähigkeit bewahren oder sogar ausbauen. Der Schlüssel dazu liegt nicht nur in der Nutzung neuer Technologien, sondern in der Begeisterungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter, die Chancen konsequent und eigenverantwortlich zu nutzen.
In dieser Phase geht es darum, die Veränderungsfähigkeit und die Kompetenzen kontinuierlich zu verbessern.
Den Status Quo können Sie signifikant verbessern, wenn Sie Prozesse und Leistungen nicht nur optimieren, sondern innovieren. Innovation bedeutet, passgenaue Lösungen auf neue Herausforderungen und Kundenwünsche zu finden. Das kann bedeuten, dass man sich neu organisieren und die Mitarbeiter agiler führen muss, um auf operativer Ebene schnellere Entscheidungen treffen zu können. Es kann auch bedeuten, dass Sie den Fokus auf die Digitalisierung von Prozessen oder Produkte richten, um die Produktivität nachhaltig steigern zu können. Es ist aber nicht die Technologie, die passgenaue Lösungen schafft, sondern die Kreativität und Veränderungsfähigkeit Ihrer Führungskräfte und Ihrer Mitarbeiter. Nicht selten beginnt Innovation mit dem Mindset, etwas verändern zu wollen. Das verändern zu können, ist die logische Konsequnez aus Lernbereitschaft und den richtigen Voraussetzungen: Zeit + Raum.
Anbei erhalten Sie das Whitepaper zum UCI als Download.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
info@agilitywork.com