Experten für Transformation.
Unsere Formate beschleunigen die Digitalisierung
und Nachhaltige Transformation passgenau zu den
Werten und Erfolgsstrategien unserer Klienten.
Mit der Erweiterung vom Global Account Management (GAM) zum Global Account Leadership führen Sie Ihr internationales Team auf das nächste Level der globalen Partnerschaft. Mehr…
Die Transformation vom national ausgerichteten Key Account Management (KAM) zum vertikalen Global Account Management (GAM) bietet enorme Wachstumschancen. Mehr…
Durch die Erweiterung des Key Account Management (KAM) zum Key Account Leadership führen Sie Ihr KAM-Team und das Buying Center zur offenen, vertrauensvollen und ko-kreativen Partnerschaft. Mehr…
Die Transformation zu strategischen Allianzen ist das Ziel im Key Account Management. Der Nutzen besteht in dem enormen Wachstumspotenzial, das sich durch die ko-kreative Zusammenarbeit ergibt. Mehr…
Humble Leadership – die Führungskultur für New Work – beschreibt einen empathischen Führungsstil zu mehr Vertrauen, Offenheit, Empowerment und kooperativer Beteiligung. Mehr…
Anhand des Führungsmodells Agile Leadership und der Canvas konzipieren Sie ein zeitgemäßes firmenspezifisches Führungsmodell für Empowerment, Selbstorganisation und Agilität. Mehr…
Die Nachhaltige Transformation ist darauf ausgerichtet, die beiden Initiativen zur Digialisierung und zum Kulturwandel nahtlos zu verbinden und als hohes Synergiepotenzial zu nutzen. Der Vorteil liegt im Commitment auf ein übergeordnetes Ziel: das Unternehmen bzw. die Organisation mit den Mitteln neuer Technologien auf die Zukunft auszurichten und dabei die Menschen nicht nur „mitzunehmen“, sondern zu „empowern“. Dadurch ist es möglich, das gesamte Potenzial zu entfalten – für mehr Kreativität, mehr Leistung und mehr Spaß bei der Arbeit. Es gibt viele Studien, die belegen, dass nachhaltige Unternehmen erfolgreicher sind. Insofern kann eine auf Nachhaltigkeit gerichtete Transformation als der richtige Weg angesehen werden, nicht zuletzt durch einen Purpose auf das gemeinsame Ziel. Mehr…
Objectives und Key Results ist ein Modell zur Schaffung einer hochmotivierenden Kultur für ambitionierte Ziele. Dies setzt eine positive Einstellung, Enthusiasmus und Motivation für kontinuierliche Verbesserungen voraus. Mehr…
Management by Empowerment (MbE) ist ein zukunftsweisendes Organisations- und Führungsmodell für die Selbstorganisation in fachübergreifenden agilen Wertschöpfungsnetzwerken. Mehr…
Für die Digitalisierung werden Innovationsfähigkeit, Flexibilität, Selbstorganisation und Kundenzentrierung zum entscheidenden Faktor. Wie können Unternehmen und Organisationen die notwendigen Voraussetzungen dafür schaffen, damit auch der Mensch und die Umwelt von der Digitalisierung profitieren? Mehr…
With the basic principles of HUMBLE LEADERSHIP you create a cooperative and trusting leadership culture for NEW WORK. More…
UseCase Coaching ist ein agiles Format, das Teams einen einfachen Zugang verschafft, die Zukunft ihres Unternehmens proaktiv mitzugestalten. Mehr…
Der Aufbau von firmeninternen Innovations-Labs ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Digitalisierung und dem begleitendem Kulturwandel. Mehr…
Wir sind Experten für Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit. Wir unterstützen Startups, KMUs, Mittelstand und Konzerne bei der Konzeption zur Digitalisierung und der Nachhaltigen Transformation. Wir ermöglichen:
Wie die Public Relations die Digitalisierung in den Unternehmen und Organisationen begleiten können
Autoren: Prof. Dr. D. Georg Adlmaier-Herbst und Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer
Die vier ZRM®-Innovationen für den erfolgreichen Wandel
Autoren: Georg Adlmaier-Herbst, Maja Storch, Johannes Storch und Anke Breiter
Die einzigartige Forscherpersönlichkeit erkennen, positionieren und kommunizieren
Autoren: Prof. Dr. D. Georg Adlmaier-Herbst und Prof. Dr. Annette Mayer
Methoden, Modelle und Instrumente
Autoren: Prof. Dr. D. Georg Adlmaier-Herbst und Prof. Dr. Annette Mayer
Karl-Michael Henneking und Ina Bolten-Wegner sprechen über Modern Workplace.
Wir haben heute unseren ersten Gast im Podcast, der uns aus seiner wissenschaftlichen und unternehmerischen Praxis Change Management näherbringt: Prof. Dr. Dieter Georg Adlmaier-Herbst
Heute sind Karl-Michael und Ina im Podcast den Begriffen „old normal – new normal -no normal“ auf der Spur und was wir damit machen sollten. Freut Euch auf eine unterhaltsame dreiviertel Stunde mit den Transformationsexperten!
Das Agility Work® Ecosystem ist ein ganzheitliches Modell für die Entwicklung nachhaltiger Innovationen auf dem Weg zur agilen und innovativen Organisation.
Im Zentrum steht der Mensch, damit die Digitalisierung gelingt und die digitale Transformation nicht an der Veränderungsbereitschaft und der kreativen Umsetzung scheitert.
Die Megathemen wie Digitalisierung, Innovation und Kulturwandel bestehen aus vielen kleinen Bausteinen, die erst als Einheit ihr volles Potenzial entfalten können. Das agile Transformations-Management führt Schritt für Schritt zu mehr Veränderungs- und Lernbereitschaft Empowerment und Selbstorganisation, damit die Transformation und Innovation aus eigener Kraft gelingen kann. Das Ziel ist die Steigerung des Unternehmenswertes, der Wettbewerbs- und der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und der Arbeitskräfte.
Mehr zum Agile Transformation Management
Die Agile Transformation Journey beginnt mit der Analyse des Status Quo und einer Vision und einer Mission, wohin die Reise gehen soll. Ein schrittweises, also agiles und reflektiertes Vorgehen reduziert das Risiko, dass durch das Festhalten an Plänen und Roadmaps die Mission misslingt.
Die Agile Transformation Canvas ist ein Kommunikations- und Moderations-Tool, um ein kollaboratives, vertrauensvolles und motivierendes Umfeld zu schaffen. Im Gegensatz zur Business Model Canvas, auf der disruptive Geschäftsmodelle auf hypothetischer Basis entwickelt werden, liegt der Fokus der Agile Transformation Canvas auf dem Alignment der Business Cases und der Use Cases im Rahmen der unternehmensweiten Transformation. Die Idee ist, dass die Themenbereiche, zukünftigen Strukturen und Prozesse nicht vorgegeben sind, sondern dass sie als Business Cases beschrieben werden, mit entsprechenden strategischen, kulturellen, organisatorischen und technologischen Aspekten. Mehr…
Humble Selling führt den Sales-Prozess auf Basis von Offenheit und Vertrauen, um profitable und nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu generieren. Mehr…
An Institutional Investor’s View
Dr. Karl-Michel Henneking und Simon Schaber
Cryptocurrencies to pay telecom bills? Why telecom operators start to play with bitcoin & co.
Dr. Karl-Michel Henneking
We grouped the activities of New Kids in seven application clusters
Dr. Karl-Michel Henneking